Gamification zielt darauf ab, das Engagement zu erhöhen und durch positive Benutzererlebnisse mehr Loyalität zu schaffen. Loyalität treibt wiederkehrende Kunden an. Es ist ein Loyalitätsrisiko, wenn Ihr Checkout-Prozess schwer abzuschließen ist.
______
Der am wenigsten aufregende Teil der Online-Kundenreise ist sicherlich der Checkout-Prozess. Auf relativ einfache Weise können Sie hier jedoch viel gewinnen, abgebrochene Warenkörbe begrenzen und die Loyalität Ihrer Besucher fördern.
Stellen Sie sich vor: Ihr Kunde hat sich bereits für das Produkt entschieden und sich bereits auf den Preis geeinigt. Ist es nicht wichtig, diese Konvertierung so schnell und einfach wie möglich zu sichern?
Was ist das Problem an einem langweiligen Checkout-Prozess mit allerlei Eingabefeldern? Es macht einfach keinen Spaß. Verbinden Sie das Angenehme mit dem Nützlichen. Ein spielerischer Prozess ist einfach angenehmer abzuschließen. Mit dezenten Anpassungen lässt sich schon viel erreichen und zum Glück muss man das Rad nicht selbst neu erfinden.
Mit einem gamifizierten Checkout setzen Sie sich ein Ziel, bieten Kontrolle, belohnen gutes Verhalten und liefern Geschwindigkeit. Indem Sie dem Checkout-Prozess eine spielerische Wendung hinzufügen, verbessern Sie die notwendige Konzentration Ihres Kunden und begrenzen die Wahrscheinlichkeit, dass er oder sie abgelenkt wird und die Transaktion nie wieder abschließt.
Der Checkout-Prozess ist aufgabenorientiert und während dieses Prozesses können einige Dinge verbessert werden. In der Grafik unten sehen Sie eine Reihe von Gedanken und Überlegungen, die während des Bezahlvorgangs in den Herzen und Köpfen Ihrer Kunden stattfinden. Indem Sie bestimmte Aufgaben spielen, machen Sie das Auschecken ganz einfach angenehmer. Dies macht auch das allgemeine Kundenerlebnis einfach besser, da Sie Reibung beseitigen.
Ein Käufer, der die Website verlässt, nachdem der Checkout begonnen hat? Stellen Sie sicher, dass Sie ein solch kostspieliges Ereignis vermeiden.
Ein gamifizierter Checkout funktioniert. Probier es einfach.
Wenn Sie mehr über Möglichkeiten zur Optimierung Ihres Checkout-Prozesses erfahren möchten. Lassen Sie EcomStream eine Analyse Ihrer bestehenden Kasse erstellen und sehen Sie, was verbessert werden kann:
Das Baymard Institute hat kürzlich einen neuen Bericht mit dem Titel „The current state of checkout UX“ veröffentlicht. Dies zeigt, dass 58 % der 59 führenden E-Commerce-Websites in Europa und den USA ein gutes oder akzeptables Kundenerlebnis beim Bezahlen bieten. 35 % sind mittelmäßig und 6 % sind ausgesprochen schlecht.
Einige der Probleme, die aus dem Bericht hervorgehen, lauten wie folgt:
Passwörter
Machen Sie es sich nicht zu schwer. Haben Sie noch ein Format, das das Passwort erfüllen muss? Zum Beispiel mindestens ein Großbuchstabe und mindestens ein Sonderzeichen etc.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich darüber im Klaren sind, bevor der Kunde sein Passwort eingibt. Indem der Kunde aufgefordert wird, Passwörter durch „Versuch und Irrtum“ endlos neu zu erfinden, steigt die Frustration und die Motivation sinkt.
Credit card Eingabefeld
Die Luhn-Validierung ermöglicht es, sofort zu validieren, ob eine Kartennummer korrekt eingegeben wurde oder nicht. Dabei ist es völlig unerheblich, ob der Kunde beispielsweise mit einer Kreditkarte von Mastercard oder Visa bezahlt. Vielen Kunden ist das gar nicht bewusst. Sie nehmen beispielsweise einfach ihre „Rabocard“ und wissen nicht einmal, ob es sich dabei tatsächlich um eine Visa- oder MasterCard handelt. Am besten gar nicht fragen. Lassen Sie sie einfach ihre Zugangsdaten in ein Eingabefeld namens „Kreditkarte“ eintragen. Es spart Ihnen sogar zusätzlichen Platz auf der Zahlungsseite.
Es ist auch sinnvoll, den Abstand der 16-stelligen Nummer im Eingabefeld anzugeben. Das ist also viermal ein vierstelliger Block. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit von Fehlern im Vergleich zur Eingabe von 16 Ziffern hintereinander ohne Leerzeichen begrenzt. Tatsächlich wird es auch auf der physischen Karte im selben Format angezeigt.
Lieferdatum
Ein Kunde möchte wissen, wann er die Bestellung erhält. Deshalb ist es sinnvoller anzugeben, wann die Lieferung erfolgen soll, als wenn Sie angeben, dass die Lieferung in 2 Werktagen erfolgt. Vergleichen Sie es mit Fahrplänen von Zügen. Es ist viel sinnvoller, über die Ankunftszeit des Zuges an Ihrem Endziel informiert zu sein, als über die Ankunftszeit des Zuges an dem Bahnhof, an dem Sie in den Zug einsteigen, oder?
Countdown bis zur Abschaltzeit
Wie viel Zeit habe ich, um morgen noch geliefert zu werden? Diese Frage stellt sich ein Kunde regelmäßig. Schnelligkeit der Lieferung ist oft sehr wichtig. Die Lieferung am nächsten Tag ist nicht einmal mehr ein Alleinstellungsmerkmal. Geben Sie Ihrem Kunden einen Einblick in die Zeit, die morgen noch geliefert werden muss. Es verwaltet die Erwartungen Ihrer Kunden.
Vom Laden abholen
Omni-Channel-Händler können sich differenzieren und ihr Omni-Channel-Angebot nutzen, indem sie die Abholung im Geschäft als Option für den Erhalt der Bestellung erwähnen. Stellen Sie also sicher, dass dies prominent erwähnt wird. Die Option, die Bestellung im Geschäft abzuholen, sollte Ihrem Kunden als zusätzliche Versandoption angeboten werden.
Die Bestellübersichtsseite
Sind alle Details der Bestellung korrekt erfasst oder muss noch etwas geändert werden? Sie sollten dem Kunden die Möglichkeit geben, dies direkt auf der Bestellübersichtsseite zu tun. Wenn Sie den Kunden an der Kasse ein paar Schritte zurückführen, kann dies zu Verwirrung und Frustration führen. Vor allem, wenn einige Felder noch einmal ausgefüllt werden müssen.